Nationalmuseet Kopenhagen „Danish Colonialism“ – 2017
Projektbeschreibung
Auftraggeber: | Nationalmuseet Danmark, Kopenhagen |
Leistung: | Planung, Produktion, Installation |
Gestaltung: | Nationalmuseet Danmark, Kopenhagen |
Ort: | Nationalmuseet Danmark |
Jahr: | 2017 |
Volumen: | 138.000 € |
Fläche: | 140 qm |
Beschreibung
Seit Oktober 2017 widmet sich die Dauerausstellung „Danish Colonialism“ im Nationalmuseum in Kopenhagen der kolonialen Vergangenheit Dänemarks. Die Ausstellung im denkmalgeschützten „Prinsens Palais“ erstreckt sich über sechs Räume und insgesamt 140 qm und zeigt mit insgesamt zwölf Ausstellungsmöbeln Artefakte, wie Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens, sowie Kunsthandwerk der verschiedenen kolonialisierten Kontinente.
museumstechnik berlin realisierte für diese Ausstellung 11 mehrere Kubikmeter große Vitrinen mit jeweils unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen, was zu Glasdicken von bis zu 22 mm führt. Die Öffnung aller Vitrinen beruht auf dem Prinzip einer Schiebetür, und ist von einer Person problemlos zu handhaben. Alle Vitrinen besitzen Schubladen für passive Klimatisierung und elektronische Einbruchssicherungen. Zusätzlich wurden 7 Medienstationen gebaut, die dem Betrachter durch Einhandhörer und Touchscreens Inhalte der Ausstellung verdeutlichen. Ein großes schwarzes Präsentationsmöbel im Stile eines Verkaufstresens beinhaltet eine Vitrine und einen weiteren Monitor.
Dossier Download